Trier Logo

Datenschutzhinweise - cloud.trier

Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch die Stadtverwaltung Trier.

Die Stadtverwaltung Trier verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten personenbezo-gene Daten. Damit diese Daten verschlüsselt zu uns übertragen werden können, stellen wir Ihnen diese Plattform unter https://cloud.trier.de zur Verfügung.

Wenn Sie persönliche Daten auf diese Plattform hochladen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.

Wenn Sie persönliche Daten Dritter auf diese Plattform hochladen, erklären Sie damit, dass das Einverständnis der Betroffenen vorliegt.

Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und unseren Informationspflichten (Art. 13 und 14 DS-GVO) nachzukommen, informieren wir Sie über folgende Umstände:

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Erfragen Sie bitte die Kontaktdaten des zutreffenden Verantwortlichen in der anfordernden Dienststelle.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Trier
Am Augustinerhof
54290 Trier
Telefon: 0651/718-0

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Der Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung können Sie im Einzelfall bei der anfordernden Dienstelle erfragen.

Kategorien personenbezogener Daten

Welche Daten von Ihnen angefordert werden, entnehmen Sie bitte der Aufforderung zum Hochladen, die Ihnen in anderer Form zugegangen ist.

Darüber hinaus werden folgende Daten automatisch beim Besuch der Website gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Die Webseite speichert Cookies zur Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit.

    Kontaktdaten

    Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Aufforderung zum Hochladen, die Ihnen in anderer Form zugegangen ist.

    Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

    Die Aufbewahrungsfristen, die Angabe der gesetzlichen Grundlage auf der die Aufbewahrung erfolgt, der Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung können Sie im Einzelfall bei der anfordernden Dienstelle erfragen.

    Rechte aus dem Datenschutz:

    Jede betroffene Person hat grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die betreffenden per-sonenbezogenen Daten (§45 LDSG RLP), auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Löschung (Art.17 DS-GVO) , auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DS-GVO), auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) sowie das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

    Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der Beschwerde eingereicht werden kann:

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
    Postfach 30 40
    55020 Mainz
    Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
    E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de

    Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck:

    Werden personenbezogene Daten zu einem anderen Zweck als zu demjenigen, zu dem sie erhoben wurden, verarbeitet, handelt es sich um eine Weiterverarbeitung. Eine solche darf die betreffende Dienstelle nur mit Ihrem Einverständnis oder unter Nennung der gesetzlichen Grundlage vornehmen.

    Impressum